


5. Auflage

10. Auflage
Liebe Besucher
Als Buchautorin und Aromaexpertin halte ich Seminare, Webseminare, Workshops
und begleite Events in den Bereichen Aromatherapie und Duftdesign.
Meine Themen sind in der Gesundheitsvorsorge angesiedelt. Das Riechen von Naturdüften ist Teil der Duftkommunikation und deren gesundheitsfördernde Wirkung. Duftberatung und Auswahl von Duftkombinationen spielen dabei eine wesentliche Rolle, um ins Gleichgewicht zu kommen und die nötige Life-Work-Balance zu erreichen.
Mit dem Buchprojekt „Waldmedizin“ entstand der tiefe Wunsch tiefer in das Thema Wald und Waldbaden einzusteigen. In der deutschen Akademie für Waldbaden & Gesundheit ließ
ich mich zur Dozentin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald® ausbilden. Einige Kurse finden Sie hierzu im Veranstaltungskalender.
Mit der Leidenschaft für die Zitrusdüften, den Lieblingsölen von Jung bis Alt, Frau und Mann, ist uns mit dem Buch: „ Zitrusdüfte – Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette & Co.“ 14 Zitrusöle für Körper und Psyche mit 150 Rezepturen, gelang Anusati und mir ein Buch zu schreiben, das großes Interesse weckt und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bereit hält. Es steigt tief in die Hintergründe der Botanik, Biochemie, Historie und Geschichten von unseren verschiedenen Duftreisen
nach Sizilien, Ägypten und Korsika ein. Die Rezepte sind unser Schatz an Tipps und Geheimtipps. Viel Freude beim Lesen seit Ende April ist es im Handel erhältlich.
Die ersten Rezepte zur Aromaküche entwickelte ich bereits 1987. Damit gehörte ich zu den Pionieren der Aromaküche. Im gleichen Jahr erschien unser erstes Kochbuch „Phantasievoll kochen mit ätherischen Ölen“. 1989 erschien bereits das zweite Buch „Paradies Aromaküche“.
2012 veröffentlichte ich das Buch „Duftküche“ – 80 Vitalrezepte mit ätherischen Ölen im Kneipp Verlag.
Aus einer großen Passion und Leidenschaft für die Naturdüfte, die ich vor über 35 Jahren für mich entdeckte, ist eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten entstanden, die Sie auf diesen Seiten finden. Im Kontext mit der Natur und der Nachhaltigkeit der Naturdüfte partizipieren Sie von dem reichhaltigen Angebot an Kursen, Workshops und Veranstaltungen.
News
Waldmedizin
15.09. – 16.09.2023 – Palmengarten Frankfurt
Bäume waren für unsere Vorfahren mystische und kraftspendende Orte, die der Inspiration dienten und wo man Stärke und Schutz suchte. Seit das wissenschaftlich untersuchte Waldbaden und die Erfolge von Waldtherapien im großen Stil veröffentlicht und besprochen werden, erlebt der Wald große Aufmerksamkeit. In der Aromatherapie sind die vielfältigen Heilwirkungen ätherischer Nadelbaumöle schon lange bekannt und erprobt. In diesem Outdoor-Kurs tauchen wir mit Dir in die Welt der Baumöle ein. Du lernst verschiedene Fichten-, Tannen-, Kiefern- und Zedernöle sowie die Öle von Wacholder, Lorbeer und Zypresse kennen und erlebst viele dieser Bäume im Park. Wir machen eine Baummeditation und befassen uns mit den Mythen und der Signatur der Bäume und wir besprechen die Inhaltsstoffe und bewährte Anwendungen mit Baumölen.
Lernziele
- Geschichten, Mythen und Gedichte über Bäume
- Baumporträts: Fichte, Tanne, Latschen- und Zirbelkiefer, Wacholder, Zeder und Zypresse
- Baumessenzen: starke Helfer in der Aromatherapie
- Waldbaden: Shinrin-Yoku – eine Auszeit bei den Bäumen
- Atemübungen, Pflegerituale mit den wertvollen Baumdüften, Herstellung eines „Waldduft-Produkts“
Waldmedizin – Die Heilkraft der Baumöle
in St. Martin (Pfalz)
04. – 06.10.2023
in der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit
DIE HEILKRAFT DER BAUMÖLE – BÄUME-MYTEN, MÄRCHEN UND ÄTHERISCHE ÖLE
Sie waren mystische Orte, der Wohnsitz von Göttern und Geistern, sie dienten der Inspiration.
Im Altertum galten Plätze mit speziellen Bäumen häufig als kraftspendend. Und bis heute sind sie das Symbol des Lebens, der Inbegriff von Stärke und Schutz.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Baumöle wirken und wie Sie sie anwenden.
Wir befassen uns mit heimischen Baumölen verschiedener Fichten, Tannen und Wacholder, mit Kieferölen von Zirbelkiefer und Latschenkiefer und mit der Kiefernadel der gemeinen Kiefer. Daneben sind die starke mächtige Zeder, die schlanke, straffe Zypresse und der edle Lorbeer aus dem Mittelmeerraum Thema.
ZU GAST BEIM KINDHEITS(T)RÄUME PODCAST
Die aktuelle Folge des Kindheits(t)räume Podcasts von Claudia Dippel finden Sie hier.

ME-TIME MIT DUFT

Artikel in der aktuellen Brigitte Ausgabe 26/2021
über Aromatherapie und Waldmedizin mit Buchempfehlung „Waldmedizin“ von Anusati Thumm und Maria M. Kettenring.
Vortrag im Frühling 2022. Mehr Infos bald.
